Mega-magische Workshops

7 verschiedene Workshops

Du kannst Dir 2 davon aussuchen!

Alle Workshops werden 2x angeboten!



Dauer: ca 40 Minuten

mit max. 12 Teilnehmenden


Du hast also Gelegenheit dem Workshopleiter bzw der Workshopleiterin direkt auf die Finger zu schauen und all die Fragen zu Zaubertechniken zu stellen, die Du schon immer mal fragen wolltest, aber bisher keine Gelegenheit hattest oder Dich nicht getraut hast. Hier wird aktiv geübt und verbessert!

DEINE Chance Dein Repertoire zu erweitern und das neu Erlernte auch richtig einzuüben!
Es wird Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene geben.

Die Kongressteilnehmenden können sich aus den sieben angebotenen Workshops zwei Workshops aussuchen.

 

Wie reserviere ich mir Plätze?

Schreibe mir, an welchen Workshops Du teilnehmen möchtest.

Ich mache dann die Einteilung und vor Ort erfährst Du, wann Du in welcher Gruppe bist.

 

Für Kurzentschlossene gibt es nach Michelles Seminar noch die Gelegenheit sich einzutragen.

 

Sollten in einem Workshop nicht genügend Plätze vorhanden sein, so werden diese in

der Reihenfolge der Kongressanmeldungen vergeben!

 

Du willst noch an einem 3. Workshop teilnehmen?

Falls es in einzelnen Workshops noch Plätze gibt, kannst Du für 15€ extra da noch mit einsteigen.

Das sehen wir am Samstag direkt vor Ort.

 

Die Workshopzeiten sind:

14.30h

15.45h

17.00h

 

Dazwischen gibt es also genügend Gelegenheit sich in unserem "Magischen Kaffee" ein Brötchen zu holen, über den Flohmarkt zu schlendern und anderen Zauberbegeisterten zu quatschen.

 

Die Workshops enden spätestens um 18h.

 

20h Show "Köln verzaubert" im Theater 509

für Gruppe B.

 

20h Show "Close-up-Show"
im Jugendbereich für Gruppe A.

 

Nach den Shows treffen wir uns wieder alle

im Jugendbereich, zum Zaubern und Bier trinken.


ECKENZAUBER

Hier bist Du dran!

Lerne neue Leute kennen und zeige Ihnen Dein Lieblingskunststück!

Wir haben den Nachmittag extra so konzipiert, dass zwischen den Workshops auch Zeit ist, sich gemütlich einen Kaffee zu holen, neue Leute kennenzulernen, am Stand von Magic Factory zu stöbern und über den Flohmarkt zu bummeln.

Das ist quasi der Workshop mit allen Teilnehmenden! Für Austausch und neue Zauberfreunde :-)

WS: Kurze Karte

mit Michelle Spillner

Im Workshop vertieft Michelle das, was sie im Seminar unterrichtet hat. Sie erklärt die Variantenvielfalt und die Einsatzmöglichkeiten und stell Routinen mit der kurzen Karte vor.

Hier werden gemeinsam die Ecken gekürzt und dann die Tricktechnik geübt.

Bitte Kartenspiel mitbringen!

Nach diesem Workshop wirst du kein Kartenspiel mehr ohne kurze Karte haben wollen!


WS: Chop Cup

mit Tiffi Claudia Teiffel

Dieser wundersame Becher unter dem Bälle erscheinen und verschwinden und sogar Zitronen auftauchen können.

Tiffi ist seit 20 Jahren Hobbyzauberin und ihr besonderes Steckenpferd ist der Chop Cup.

Sie bringt uns die schönsten Stücke ihrer Sammlung mit!

Hier lernt ihr verschiedene Trickprinzipien kennen und könnt sie auch ausprobieren. Dazu gibt es einen kleinen Ausflug in die Historie.

Und es geht auch um das Geheimnis, wie die Zitrone in den Becher kommt.


WS: Kartengriffe ohne Tricks

mit Toby Rudolph

Der deutsche Meister in der Sparte Close-up kloppt mit Dir Kartengriffe.

Ihn kannst Du fragen und er zeigt es Dir!

Egal ob Du als AnfängerIn doublieren lernen möchtest oder schon immer mal den Herman Pass lernen wolltest. Hier gibt es die Gelegenheit!


WS: Ring und Schnur

mit Axel Groll

Seit über 40 Jahren beschäftigt sich Axel mit der Zauberkunst. In diesem Jahr bringt er uns bei, wie ein (geliehener) Fingerring immer wieder auf eine Schnur/Samtband springen kann und sich auf magische Weise wieder davon löst.

Fingerring bitte mitbringen.

Eine wundervolle Routine, die vielseitig einsetzbar ist.


WS: Cardistry

mit Paula Irmer

Die Kunst, mit Karten zu "jonglieren", Fächer zu schlagen, von einer Hand in die andere rauschen zu lassen und auf künstlerische Weise durcheinander zu wirbeln.

Paula ist 17 Jahre alt und platzierte sich letztes Jahr bei den Jugendmeisterschaften in der Sparte Karten auf dem 3. Platz.


WS: Manipulation

mit Emilie Kloch

Manipulation nennt man in der Zauberkunst das Erscheinen und Verschwinden lassen von kleinen Gegenständen. Emilie ist eine wahre Meisterin darin.

Eine gute Gelegenheit, sich das mal so richtig zeigen zu lassen!


WS: Kettenschwindel

mit Eric da Silva

Ähnlich wie das Kümmelblättchen gehört der Kettenschwindel zu den Falschspielerroutinen.

Der Zauberer legt mit der Kette eine Acht, der Zuschauer steckt seinen Finger in eine Schlaufe. Jetzt wird an der Kette gezogen. Verfängt sich der Finger in der Kette?

Ob ja oder nein, das ist die Wette.

Eric hat sich mit verschiedenen Trickprinzipien beschäftigt und eigene Möglichkeiten entwickelt. Hier wird also gemeinsam geschummelt bis die Kette kracht ;-)